Respektgroup

Shape

Energieberatung ist eine zentrale Baudienstleistung, die sich auf die Energieeffizienz von Gebäuden sowie auf kostensparende und umweltfreundliche Energielösungen spezialisiert. Sie spielt eine wichtige Rolle bei Neubau, Sanierung und Modernisierung.


1. Aufgaben der Energieberatung
  • Energieeffizienzanalyse (Gebäudehülle, Heizung, Dämmung, Lüftung)

  • Förderberatung (BAFA, KfW, Landesprogramme)

  • Sanierungsfahrpläne (individuelle Modernisierungsempfehlungen)

  • Berechnung von Energieausweisen (Bedarf oder Verbrauch)

  • Beratung zu erneuerbaren Energien (Wärmepumpe, Solar, Pelletheizung)

  • Nachhaltigkeitszertifizierungen (z. B. KfW-Effizienzhaus, DGNB, BNB)


2. Zielgruppen

✔ Private Bauherren & Hausbesitzer (Sanierung, Heizungstausch)
✔ Bauträger & Architekten (Energieeffizienz im Neubau)
✔ Kommunen & Unternehmen (Energiemanagement, Klimaschutzkonzepte)
✔ Immobilienverwalter & Vermieter (Energieausweise, Mieterkommunikation)

3. Rechtliche Grundlagen (Deutschland)
  • GEG (Gebäudeenergiegesetz): Vorgaben zu Energieeffizienz, Heizungssystemen & Energieausweisen.

  • EWärmeG (in einigen Bundesländern): Pflicht zu erneuerbaren Energien bei Heizungssanierung.

  • BAFA & KfW-Förderung: Zuschüsse für Beratung & Sanierung (z. B. BEG-Förderung).


4. Ablauf einer Energieberatung
  1. Vor-Ort-Termin (Bestandsaufnahme, Schwachstellenanalyse)

  2. Energiebilanzierung (Berechnung mit Software wie PHPP, DIN 18599)

  3. Maßnahmenplanung (Dämmung, Heizung, Lüftung, erneuerbare Energien)

  4. Wirtschaftlichkeitsberechnung (Amortisation, Fördermöglichkeiten)

  5. Umsetzungsbegleitung (Fachplanung, Handwerkerkoordination)


5. Förderung der Energieberatung
  • BAFA-Vor-Ort-Beratung (Zuschuss bis zu 80%, max. 1.300 € für Ein-/Zweifamilienhäuser)

  • KfW-Programme (z. B. KfW 261/461 für Sanierungsbegleitung)

  • Kommunale Förderprogramme (je nach Region zusätzliche Zuschüsse)


6. Berufsbild & Qualifikation
  • Energieberater (HWK/IHK-geprüft)

  • BAFA-gelistete Experten (Voraussetzung für Förderberatung)

  • Ingenieure & Architekten mit Zusatzausbildung


Fazit

Energieberatung ist essenziell für kostensparendes, nachhaltiges Bauen und Sanieren. Sie hilft Eigentümern, Fördergelder optimal zu nutzen und langfristig Energiekosten zu senken.

Brauchen Sie Details zu:

  • Fördermitteln?

  • Energieausweisen?

  • Sanierungsempfehlungen?
    Fragen Sie gerne!